Tutorial

Da IST Bewegung drin… – Die zweite.

Nachdem ich einige Zeit nicht vor Ort war, kam ich auch nicht dazu, über das Neueste zu berichten. Für die, die es noch nicht bemerkt haben (oder bisher noch einen weiteren guten Grund für ein Abo brauchten): Mein zweites, wieder in den Themenbereich Modefotografie passendes, Video bei FotoTV ist online. Wir haben das Thema „Discolook“ genannt. …

Da IST Bewegung drin… – Die zweite. Weiterlesen »

Zubehör für Lichtverlust

Oliver Wende fragt in einem Kommentar zum letzten Artikel: Wie machst Du das eigentlich wenn das Umgebungslicht zu hell für die gewünschte Belichtung (zB. F2.8 bei 1/250) wird? Diese Frage fand ich so wichtig, daß sie nicht in einer kurzen Kommentar-Antwort untergehen sollte.

Shooting & Lichtsetting: Lifestyle

Dieses Blog heißt „Licht(in)former“, weil ich ein besonderes Faible für Blitzlichtfotografie und Lichtformer habe (außerdem finde ich es ein witziges Wortspiel). Es wird also höchste Zeit, daß auch mal etwas über Lichtsettings hier erscheint. Den Anfang mache ich heute mit einem sehr simplen Set für Lifestyle-Fotografie im Freien („outdoor“). Das zu erreichende Ziel: Fotos mit …

Shooting & Lichtsetting: Lifestyle Weiterlesen »

Das dpi-Phänomen

Update: Der Artikel wurde zur besseren Verständlichkeit leicht überarbeitet. Aus sehr aktuellem Anlass möchte ich auch an dieser Stelle mal ein Thema ansprechen, daß auf der Liste der häufigsten IT- und Fotografie-Fehler ganz weit oben steht. Es begegnet einem auch vermehrt in professionellen Regionen, bei Verlagen und Redaktionen z.B. Ich nenne es mal das „dpi-Phänomen“. …

Das dpi-Phänomen Weiterlesen »

Tipp: Umgebungslicht & Blitz

Heute mal ein kleiner Praxistipp vor allem für Studio-/Blitzanfänger. Immer mal wieder wird darüber diskutiert, wie dunkel ein Studio sein sollte, ob das Raumlicht das Bild beeinflusst und wie es da eigentlich mit dem Einstelllicht aussieht. In wiefern Dauerlicht bei Euren Blitzaufnahmen eine Rolle spielt, könnt Ihr recht leicht selbst herausfinden. Stellt Eure Kamera auf …

Tipp: Umgebungslicht & Blitz Weiterlesen »

Kriterien bei der Auswahl von Studioblitzen

Mal wieder ein Grundlagenartikel als Gastbeitrag an anderer Stelle. Für Fotografr.de habe ich einen zweiteiligen Artikel über oben genanntes Thema geschrieben. Der erste Teil ist dort heute erschienen. Und jetzt mal Butter bei die Fische: Wer hat dadurch erst hierhergefunden? Finger hoch!